
Kampfjungfrau der nordischen sage
Brünhildauch Brynhildist eine mythologische Figur aus dem nordischen Sagenkreis.

Volker Braun wäre gern ihr Mäzen. Kerstin Hensel ist geboren, veröffentlichte sie erstmals im Mitteldeutschen Verlag Halle-Leipzig. Ihr neuer Roman trägt den Titel Auditorium Panoptikum. Kerstin Hensel sächselt. In ihrer dunklen Stimme werden die Zeilen dick.
Kampfjungfrau
Hensel liest meistens peinlich genau am Reim orientiert. Die forcierte Plattheit der Themen, die altdeutsche Verschnörkelung der Worte, die ach-so-aussagekräftigen Verben »verbuttert« sind ziemlich unerquicklich.

Die Prosa, die Kerstin Hensel aus Auditorium Panoptikum liest, bringt auch keine Linderung: Die Walküre Ingrid »göttliche Kampfjungfrau« der nord. Und der schlichte Kunstgriff, immer von »Männer oder Frauen« zu sprechen, karikiert jeden oberflächlich-emanzipierten Sprachgebrauch.
Kampfjungfrau der germanischen sage
Das alles ist schön und gut. Was bleibt? Natürlich Volker Braun. Braun liest vor allem aus seinem 36 Seiten starken Text Iphigenie in Freiheit. Wer da.
Ihre meinung ist uns wichtig
Nein, antworte mir. Was für eine Losung.

Die literarische Ahnenreihe nickt gefällig. Volker Braun ist ein sorgfältiger, wenn auch nicht eben origineller Literat. Deutschland, bleiche Mutter. Mirjam Schaub.

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen taz. Inland S. Ausgabe Alle Rechte vorbehalten.

Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen taz.